2023
Chorfest 2023
Was für eine Freude: 3 Jahre durften wir unser Chorfest nicht feiern, Corona und die daraus erforderlichen Einschränkungen erlaubten es uns in den Jahren von 2020 bis 2022 nicht.
So freuten sich am 10. März alle auf einen vergnüglichen Abend.
Der Vorstand hatte in diesem Jahr das Hotel und Restaurant Pommernland ausgewählt.
Ca. 70 Feierfreudige wurden von einem freundlichen und aufmerksamen Personal bedient. Der Vereinsvorsitzende Sebastian Schulz begrüßte alle sehr herzlich.
Sieht das nicht lecker aus? Da bekommt man doch gleich richtig Appetit.
In Absprache mit Edda hatte das Team vom Hotel und Restaurant Pommernland für uns ein sehr schmackhaftes und abwechslungsreiches Buffet vorbereitet. Ob Fleisch, Gemüse, Beilagen, Obst, Dessert, ... Für jeden war etwas dabei.
Da brauchte sich niemand zurückzuhalten und konnte auch zur späteren Stunde noch einmal zugreifen.
Ganz traditionell zeichnete der Vorstand langjährige Mitglieder des Chores mit einer Urkunde des Chorverbandes MV und einem Blumenstrauß aus.
Wir gratulieren herzlich und wünschen beste Gesundheit
und noch viele Jahre viel Freude im Chor:
Eleonore Wolter zum 25-jährigen Jubiläum
Ortrud Kaiser zum 20-jährigen Jubiläum
Erwin Pellehn zum 20-jährigen Jubiläum
Ursula Uphoff zum 10-jährigen Jubiläum
Monika Jakobs zum 10-jährigen Jubiläum
Julia Wiese zum 10-jährigen Jubiläum
Nun wurde es ziemlich emotional. Aber Sebastian hatte seine Aufregung gut unter Kontrolle, als er unseren Chorleiter Matthias für seine 20-jährige Tätigkeit als Chorleiter ehren durfte. Sowohl für Sebastian bei der Recherche, als auch für den Chor beim Hören der Laudatio war es sehr erstaunlich und beeindruckend, was Matthias schon alles für die Chorarbeit und Chorleitung geleistet hat.
Und selbst Matthias, stets bescheiden und nicht so gerne im Mittelpunkt stehend, musste zugeben, dass das so zusammengefasst schon sehr umfangreich und erstaunlich ist.
Hier die Stationen und Ergebnisse Matthias‘ bisheriger Arbeit:
Schon an der damaligen Kreismusikschule „Carl Schroeder“ in Sondershausen, dem heutigen „Carl – Schroeder - Konservatorium“, wo Matthias seine ersten pianistischen Fähigkeiten erlernte, sammelte er erste Erfahrungen als Assistent des Elternchores der Musikschule unter der damaligen Leitung von Eckbert Schwarzenberger.
Als eigenständiger Chorleiter betrat jedoch Matthias dann mit Beginn des Studiums in Weimar die große Bühne der Chorleitung. Er übernahm den „Gemischten Chor Rastenberg“ e.V. von der damaligen Leiterin Anke Boden. Viele tolle Konzerte sowie die Prüfung zum Staatsexamen prägten das Wirken des Ensembles.
Parallel dazu leitete Matthias ein Vokalensemble, bestehend aus Medizin- bzw. Jurastudenten und Studentinnen. Eine Konzertreise durch Oberfranken rundeten die Arbeit mit der Vokalgruppe ab.
Weiterhin war Matthias im gleichen Atemzug angestellt an der Friedrich – Schiller – Universität Jena als Stimmbildner des Unichores Jena, hervorgegangen aus der Singakademie Jena, und Assistent des Universitätsmusikdirektors Sebastian Krahnert. Matthias gründete auf Anraten Krahnerts einen kleinen Extrachor, den Kammerchor der Friedrich Schiller Universität Jena dessen Leitung er dann einige Jahre inne hatte und mit denen er hauptsächlich a cappella Konzerte erarbeitete. Ein gemeinsames Konzert des Kammerchores und des Unichores in der historischen Aula der Universität war der Abschluss der musikalischen Zusammenarbeit.
Einen großen Platz in der chorischen Arbeit nahm jedoch die Arbeit mit den Kinder- und Jugendchören ein. Beim damaligen Philharmonischen Kinder- und Jugendchor an der Musikschule Erfurt war Matthias stellvertretender Chorleiter und Korrepetitor. Die Arbeit im Bereich der musikalischen Früherziehung sowie die Betreuung der, sich im Stimmwechsel befindlichen Jugendlichen, war eine der Hauptaufgaben. Die Gesamtleitung hatte und hat Cordula Fischer. Zahlreiche Inszenierungen am Theater Erfurt erarbeitete und betreute Matthias in dieser Zeit, so u.a. Hänsel und Gretel, Der gestiefelte Kater, Tosca,..... .
Auch in Weimar etablierte sich, auf Bitten der Hochschulprofessoren, ein Kinderchor – die damaligen „Weimarer Nachtigallen“. Hier waren Cordula Fischer und Matthias die Begründer dieses Ensembles, welches heute ebenfalls als eines der führendsten Kinderchöre in Weimar und Umgebung gilt. Auch hier hatte er die stellvertretende Chorleitung und die Korrepetition inne.
Auch als Gastdirigent war Matthias gefragt und übernahm zeitweise auch die Leitung der Singgemeinschaft
Kölleda.
2008 kam dann der Wechsel nach Mecklenburg – Vorpommern. Hier setzte Matthias seine künstlerische Laufbahn fort durch die Übernahme der Chöre des Musikgymnasiums Demmin. Dem traditionsreichen Erbe verpflichtet, errang Matthias zahlreiche Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben u. a. In Belgien, Polen und natürlich Deutschland.
Im Jahre 2009 übernahm Matthias dann auch die Leitung von uns, dem Peenechor Demmin. Unter seinem Dirigat
entwickelte sich der Chor neu und etablierte sich als eines der leistungsfähigsten und auch größten singenden Ensembles unseres Bundeslandes. Die Beliebtheit des Chores wächst und wächst. Dies
zeigt sich an einer stets wachsenden Besucherzahl und den abwechslungsreich gestalteten Programmen.
Von 2008 bis 2021 war Matthias stellvertretender Landeschorleiter des CMV. Im Rahmen dieses Amtes führte Matthias
die D – Chorhelferausbildung äußerst erfolgreich durch. Zahlreiche Absolventen und Absolventinnen leiten heute selber Chöre in ihren jeweiligen Regionen. Weiterhin entwickelte er zusammen mit
Constanze Lange den Kinder- und Jugendchortag in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Jahre 2019 war Matthias Gründungschorleiter des Polizeichores Anklam, der auch in diesem Jahr erst seine
musikalische Arbeit wieder aufnehmen und forsetzen konnte.
Konzertreisen führten Matthias unter anderem nach Italien, Dänemark, Belgien, Polen und Israel.
Wir wünschen Matthias weiterhin viel Erfolg in der künstlerischen Entwicklung, viele neue Ideen und vor allem viel Kraft bei der Umsetzung aller musikalischen Vorhaben und hoffen auf weitere viele schöne und erlebnisreiche Konzerte und Events mit uns als Peenechor.
Lieber Matthias, im Namen des Chorverbandes Mecklenburg Vorpommern zeichnen wir dich für 20 Jahre Chorleitung aus.
Peenechor Demmin e.V.
Vorsitzender Sebastian Schulz
Demmin, 10.03.2023
Außerdem war es heute auch mal Zeit, unseren Vereinsvorsitzenden Sebastian Schulz ganz besonders zu ehren und ihm unseren Dank für die bis hierher geleistete Arbeit und das Engagement auszusprechen. Das tat Edda im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder: ( hier ein Auszug )
"2021 warst du 10 Jahre der Vereinsvorsitzende des Peenechores Demmin e.V. und bist vor wenigen Wochen erneut wiedergewählt.
Die gesamte 'Mannschaft' möchte dir ganz einfach einmal in dieser Form 'Danke' sagen.
Danke- ein so schlichtes Wort mit einer großen Bedeutung, ein Gefühl von Anerkennung dessen, was geleistet wurde.
Anerkennung für die Mühe, die hinter deiner jahrelangen Arbeit steckt, für die vielen Stunden deiner Freizeit, die du für uns alle, für den Verein bisher erbracht hast und auch weiterhin leistest.
Du verlierst darüber keine Worte, rechnest nicht die vielen Stunden auf, die in all der Zeit zusammengekommen sind.
Vieles erledigst du ganz unauffällig in deinem Arbeitszimmer, sozusagen hinter den Kulissen und präsentierst das Ergebnis.
Wir haben sie aber einmal zusammengefasst. Denn wenn auch nur eine Stunde deiner Freizeit am Tag dem Chor gewidmet wurde, dann ergeben sich in deiner Amtszeit bisher sage und schreibe 4380 Stunden, also 182,5 Tage. ...
Hinzu kommen die vielen positiven Ergebnisse in Form von Zuwendungen und Sponsoringbescheiden , die insbesondere auf dein persönliches Engagement zurückzuführen waren.
Dass der Chor trotz vieler Einnahmeverluste i, Zusammenhang mit den Coronaeinschränkungen so gut durch diese letzten Jahre gekommen ist, ist ein Ergebnis deines Wirkens, des Zusammenhaltes im Verein, aber auch unseres Führungsteams, dem du vorstehst.
Wir erinnern uns ... an den ersten Artikel des Nordkuriers nach deiner Wahl 2011 ... Schwung und Elan sollten dich und den Chor beflügeln, eine Verjüngungskur sozusagen. ...
Diese Vereinsarbeit und dein Vorsitz haben dich geprägt, gestärkt und dir Achtung und Anerkennung verschafft.
Wir ... wünschen auch weiterhin viel Herzblut in dieser Funktion und als Sänger, sowie ganz persönlich das Beste. ..."
Fertig!
Perfekt angezogen konnte der Tanz so richtig losgehen.
DJ Benny legte für uns an diesem Abend auf und erfüllte so manchen Musikwunsch.
Ob Oldie, Schlager, alt oder neu, die Tanzfläche war immer gefüllt.
In den Tanzpausen gab es Einlagen von den Chormitgliedern. Mit Rätseln, Märchen, Sketch, Requisiten oder Gesang zeigten sich so manche Talente und sorgten für viel Spaß und herzhafte Lacher.
"Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse... !"
( Nee, das war früher. ) : Los geht die Polonaise!!!
"Der Zug, der Zug hat keine Bremsen ..."
Jahreshauptversammlung 2023
Am 2. Februar trafen sich die Mitglieder des Peenechores um 18.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung. 54 von 59 aktiven Mitgliedern waren der Einladung gefolgt.
Die Versammlungsleitung hatte Edda Beese, die nach der Begrüßung über die Tagesordnung abstimmen ließ.
Darauf folgte der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzenden Sebastian Schulz, der mit einer umfangreicheren poetischen Einführung begann.
Zahlreich waren auch die Aktivitäten des Chores und des Vorstandes. So erinnerte er unter anderem an die Jahreshauptversammlung 2022, die 17. Kunstnacht, das Konzert an der Peene Marina, den Tagesausflug nach Schwerin, das Grillfest in Pensin, das Chorfest des Chorverbandes und die Weihnachtskonzerte.
Im neuen Look präsentiert sich der Peenechor nun bei Facebook und auch unser Vereinszimmer bekam 2022 eine kleine Schönheitskur.
Sehr erfreut und sehr stolz sind wir auf unsere neuen Mitglieder, die wir im Jahr 2022 begrüßen konnten:
Sybille und Christiane Sack, Carina Knoll, Kati Dittbrenner, Sarah Wegner, Christa Köpke, Gerlinde Schartow, Mirko Fähling, Doreen Schulz und Margit Damitz.
Dann gab unser Chorleiter Matthias seine Einschätzung über die derzeitige Probenarbeit und erklärte seine Ideen, Erwartungen und Vorstellungen für das neue Chorjahr.
Im Finanzbericht informierte Anja über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres . Auch 2022 konnten wir uns über Unterstützung durch Sponsoren und Zuwendungen freuen und möchten uns noch einmal herzlich dafür bedanken.
Als Vertreterin der Revisionskommission konnte Ilka die Korrektheit bestätigen.
Damit wurde der alte Vorstand entlastet und wir danken herzlich für die fleißig geleistete Arbeit.
Nun musste ein neuer Vorstand gewählt werden. 10 Mitglieder wurden als Kandidaten vorgeschlagen, wovon 6 ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand erklärten.
Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:
Sebastian Schult - Vorsitzende
Edda Beese - Stellvertreterin
Anja Thurau - Finanzen
Horst Gawe - Beisitzer
Angelika Heinrichs - Beisitzerin
Wir wünschen dem neuen Vorstand ganz viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit.
Als letzter Tagesordnungspunkt stand nun noch "Allgemeines" auf der Einladung.
Hier besprachen wir unter anderem den Arbeitsplan.
Und auch einen Blick voraus gab es, denn unser Chor wird im nächsten Jahr stolze
170 Jahre alt.
Ca, 3 Stunden dauerte die Versammlung. Da durfte ein wenig Gesang im ersten Teil und zum Abschluss nicht fehlen.
Der Nordkurier berichtet
Januar 2023
Der Peenechor und die anderen Vereine in Demmin freuen sich, dass das kulturelle Leben so nach und nach wieder Fahrt aufnimmt.
Wir haben uns in diesem Jahr wieder viel vorgenommen und alle Mitglieder freuen sich auf die Proben, Konzerte und Unternehmungen.
Hast auch du Lust, mit uns gemeinsam auf der Bühne zu stehen, deine Stimme zu präsentieren, mit uns zu feiern und zu verreisen ?
Wir freuen uns über jedes neue Chormitglied und ganz besonders über männliche Verstärkung.
Trau dich und werde Teil unserer Gemeinschaft!
Wann? Immer donnerstags um 18.30 Uhr
Wo? In der Aula des Goethegymnasiums